Ablauf der Diagnosestellung

Wir erfassen in unseren Untersuchungen die gesamte Persönlichkeit des Kindes, so dass wir ein möglichst genaues Bild seines Lernverhaltens zeichnen können.
Deshalb führen wir ausschließlich Einzeluntersuchungen des Kindes oder Jugendlichen durch und sorgen für eine angstfreie und ruhige Atmosphäre. Wir führen deshalb seit über 10 Jahre unsere Diagnostik digital im vertrauten Zuhause durch. Die Evaluation dieser vorteilhaften online Testung erbrachte vorzügliche Ergebnisse hinsichtlich einer Konzentrationssteigerung der getesteten Kinder.

Wir verfügen in unserem Test- und Fördersystem LILO (Löffler Institut | Lernen Online) über einen eigenen abgesicherten virtuellen Raum, in dem wir kontaktfrei aber doch in direkter Kommunikation zwischen Diagnostikerin und Kind (Audio und Video) die Testung stressfrei und in aller erforderlichen Ruhe durchführen können.

Parallel zur Untersuchung beantworten Sie uns wichtige Fragen zur Kindheitsentwicklung und schulischen Situation Ihres Kindes mit Hilfe eines Anamnese-Fragebogens. Planen Sie ca. 1 Stunde ein. Nach Auswertung aller Untersuchungsmaterialien führen wir nach ca. 1 Woche ein persönliches Beratungsgespräch mit beiden Eltern. Auf Wunsch sind auch Gespräche ein bis zwei Stunden nach der Diagnostik möglich. Die Gebühr für die Einzeluntersuchung, das schriftliche Gutachten und das persönliche Gespräch mit Ihnen beträgt insgesamt je nach Schulart und Klassenstufe Euro 170,– bis 270,–. Zu den Elternsprechtagen führen wir besondere Gutschein-Aktionen durch. Fragen Sie in Ihrer Schule nach.

Wir unterliegen der besonderen Schweigeverpflichtung. Auf dieser Grundlage versichern wir, dass wir Ihre Angaben streng vertraulich behandeln. Als ratsuchende Eltern können Sie sicher sein, dass Informationen aus den Untersuchungen und den Beratungsgesprächen nicht weitergegeben werden. Nur Sie als Eltern selbst können uns durch eine schriftliche Willenserklärung („Einverständniserklärung“) von dieser Schweigepflicht entbinden.

0173 4270274